101.0 Einführung - Warum LPIC-1? |
9:44 |
101.1 Hardware-Einstellungen ermitteln und konfigurieren |
30:19 |
101.2 Das System starten |
22:10 |
101.3 Runlevel wechseln und das System anhalten oder neu starten |
24:46, 13:32 |
102.1 Festplattenaufteilung planen |
18:38, 10:27 |
102.2 Einen Boot-Manager installieren |
16:46, 06:34 |
102.3 Shared Libraries verwalten |
11:36 |
102.4 Debian-Paketverwaltung verwenden |
27:36, 33:23 |
102.5 RPM und YUM-Paketverwaltung verwenden |
31:35, 13:59 |
103.1 Auf der Kommandozeile arbeiten |
30:54 |
103.2 Textströme mit Filtern verarbeiten |
57:52 |
103.3 Grundlegende Dateiverwaltung |
22:45, 30:24, 30:29 |
103.4 Ströme, Pipes und Umleitungen verwenden |
22:26 |
103.5 Prozesse erzeugen, überwachen und beenden |
15:14, 41:46 |
103.6 Prozess-Ausführungsprioritäten ändern |
11:45 |
103.7 Textdateien mit regulären Ausdrücken durchsuchen |
27:44, 17:43 |
103.8 Grundlegendes Editieren von Dateien mit dem vi |
47:59 |
104.1 Partitionen und Dateisysteme anlegen |
33:21 |
104.2 Die Integrität von Dateisystemen sichern |
34:04 |
104.3 Das Ein- und Aushängen von Dateisystemen steuern |
36:09 |
104.4 Platten-Quotas verwalten |
17:01 |
104.5 Dateizugriffsrechte und -eigentümerschaft verwalten |
40:43 |
104.6 Harte und symbolische Links anlegen und ändern |
22:10 |
104.7 Systemdateien finden und Dateien am richtigen Ort platzieren |
30:20 |
105.1 Die Shell-Umgebung anpassen und verwenden |
45:50 |
105.2 Einfache Skripte anpassen oder schreiben |
30:43, 38:21 |
105.3 SQL-Datenverwaltung |
31:29, 18:08 |
106.1 X11 installieren und konfigurieren |
36:41 |
106.2 Einen Display-Manager einrichten |
27:50 |
106.3 Hilfen für Behinderte |
7:45 |
107.1 Benutzer- und Gruppenkonten und dazugehörige Systemdateien verwalten |
32:37 |
107.2 Systemadministrationsaufgaben durch Einplanen von Jobs automatisieren |
32:50 |
107.3 Lokalisierung und Internationalisierung |
26:02 |
108.1 Die Systemzeit verwalten |
24:00 |
108.2 Systemprotokollierung |
36:51, 10:08 |
108.3 Grundlagen von Mail Transfer Agents (MTAs) |
16:27 |
108.4 Drucker und Druckvorgänge verwalten |
23:13 |
109.1 Grundlagen von Internet-Protokollen |
39:15 |
109.2 Grundlegende Netz-Konfiguration |
22:45 |
109.3 Grundlegende Netz-Fehlersuche |
34:13 |
109.4 Clientseitiges DNS konfigurieren |
17:50 |
110.1 Administrationsaufgaben für Sicherheit durchführen |
42:26, 12:46 |
110.2 Einen Rechner absichern |
11:25 |
110.3 Daten durch Verschlüsselung schützen |
29:42, 22:47 |
200.1 Ressourcenverbrauch messen und Probleme beheben |
45:09 |
200.2 Künftigen Ressourcenbedarf abschätzen |
16:32 |
201.1 Kernel-Komponenten |
10:47 |
201.2a Einen Linux-Kernel übersetzen |
46:57 |
201.3 Kernelverwaltung zur Laufzeit und Fehlersuche |
32:40 |
202.1 Anpassen des Systemstarts mit SysV-init |
25:50 |
202.2 Systemwiederherstellung |
29:21 |
202.3 Andere Boot-Loader |
14:59 |
203.1 Betrieb des Linux-Dateisystems |
33:42 |
203.2 Verwaltung eines Linux-Dateisystems |
42:46 |
203.3 Dateisystem-Optionen erstellen und konfigurieren |
26:10 |
204.1 RAID konfigurieren |
25:01 |
204.2 Zugriff auf Speichermedien konfigurieren |
33:46 |
204.3 Logical Volume Manager |
33:33 |
205.1 Grundlegende Netzwerkkonfiguration |
31:45 |
205.2 Fortgeschrittene Netzwerkkonfiguration |
34:13 |
205.3 Netzwerkprobleme finden und beheben |
35:14 |
206.1 Programme vom Quellcode aus übersetzen und installieren |
22:42 |
206.2 Sicherheitskopien |
40:59 |
206.3 Benutzer für Systemangelegenheiten benachrichtigen |
07:05 |
207.1 Grundlegende DNS-Serverkonfiguration |
36:44 |
207.2 Erstellen und Verwalten von DNS-Zonen |
47:05 |
207.3 Einen DNS-Server sichern |
22:33 |
208.1 Grundlegende Apache-Konfiguration |
43:28, 41:18 |
208.2 Apache-Konfiguration für HTTPS |
44:10 |
208.3 Einrichten von Squid als Caching Proxy |
29:47 |
208.4 Einrichten von Nginx als Web-Server und Reverse-Proxy |
12:47 |
209.1 Samba-Server-Konfiguration |
54:54 |
209.2 NFS-Server-Konfiguration |
22:43 |
210.1 DHCP-Konfiguration |
30:19 |
210.2 PAM-Authentisierung |
30:30 |
210.3 LDAP auf dem Client |
34:46 |
210.4 Einen OpenLDAP-Server konfigurieren |
33:52 |
211.1 E-Mail-Server verwenden |
50:35 |
211.2 Lokale E-Mail-Zustellung verwalten |
13:48 |
211.3 Zustellung von E-Mail an entfernte Clients verwalten |
24:56 |
212.1 Einen Router konfigurieren |
56:40 |
212.2 FTP-Server verwalten |
37:02 |
212.3 Secure Shell (SSH) |
35:25 |
212.4 Sicherheitsaufgaben |
23:35 |
212.5 OpenVPN |
15:56 |