202.2 Systemwiederherstellung
202.2 Systemwiederherstellung
Wichtige Wissensgebiete:
- GRUB Version 2 und Legacy
- GRUB-Shell
- Start des Boot-Laders und Weiterreichen an den Kernel
- Kernel-Ladevorgang
- Hardware-Initialisierung und -Konfiguration
- Initialisierung und Konfiguration von Daemons/Hintergrunddiensten
- Kenntnis über die verschiedenen Installationsorte für Boot-Lader auf Festplatten und entfernbaren Geräten
- Überschreiben der voreingestellten Boot-Lader-Optionen und die Verwendung von Boot-Lader-Shells
- Wissen um UEFI
Auszugsweise Liste der verwendeten Dateien, Begriffe und Programme:
- mount
- fsck
- inittab, telinit und init mit SysV-Init
- Inhalt von /boot/ und /boot/grub/
- GRUB
- grub-install
- initrd, initramfs
- Master-Boot-Record
Informationen zum Kapitel:
Kandidaten sollen ein Linux-System sowohl beim Start als auch im Wiederherstellungsmodus korrekt behandeln können. Dieses Prüfungsziel schließt sowohl das init-Programm als auch init betreffende Kernel-Optionen ein. Kandidaten sollen die Ursachen für Fehler beim Laden und der Ausführung von Boot-Ladern bestimmen können. Dies betrifft die Boot-Lader GRUB Version 2 und GRUB Legacy.
Die Übungen und Unterlagen zu diesem Video werden nach dem Kauf freigeschaltet.
Das könnte Sie auch interessieren
![]() LPIC-2 Kurs LPI 201 (nur 299,- Euro inkl. MwSt.)
|
![]() LPIC-1 Kurs LPI 102 (nur 299,- Euro inkl. MwSt.)
|
![]() LPIC-2 Kurs LPI 202 (nur 299,- Euro inkl. MwSt.)
|
![]() Paket: LPIC-2 - Kurse LPI 201 + LPI 202 (Paketpreis nur 499,- Euro inkl. MwSt.)
|