209.1 Samba-Server-Konfiguration
209.1 Samba-Server-Konfiguration
Wichtige Wissensgebiete:
- Dokumentation von Samba (Version 3)
- Samba-Konfigurationsdateien
- Samba-Werkzeuge und Hilfsprogramme
- Einhängen von Samba-Freigaben unter Linux
- Samba-Daemons
- Abbilden von Windows- auf Linux-Benutzernamen
- Benutzer- und Freigabe-bezogene Zugriffskontrolle
Auszugsweise Liste der verwendeten Dateien, Begriffe und Programme:
- smbd, nmbd
- smbstatus, testparm, smbpasswd, nmblookup
- smbclient
- net
- /etc/smb/*
- /var/log/samba/
Informationen zum Kapitel:
Kandidaten sollen einen Samba-Server für verschiedene Clients einrichten können. Dieses Prüfungsziel umfasst die Konfiguration von Samba für authentisierte Clients sowie das Einstellen der Arbeitsgruppe, in der ein Server Mitglied ist, und die Definition von Verzeichnis- und Druckerfreigaben. Ferner abgedeckt ist die Konfiguration eines Linux-Clients zum Zugriff auf einen Samba-Server. Fehlersuche in Installationen wird ebenfalls geprüft.
Die Übungen und Unterlagen zu diesem Video werden nach dem Kauf freigeschaltet.
Das könnte Sie auch interessieren
![]() LPIC-2 Kurs LPI 202 (nur 299,- Euro inkl. MwSt.)
|
![]() Paket: LPIC-1 - Kurse LPI 101 + LPI 102 (Paketpreis nur 499,- Euro inkl. MwSt.)
|
![]() LPIC-1 Kurs LPI 101 (nur 299,- Euro inkl. MwSt.)
|
![]() LPIC-1 Kurs LPI 102 (nur 299,- Euro inkl. MwSt.)
|